Moderne Räumlichkeiten nach neuesten Standards.
In dem nach KfW-Standard „Effizienzhaus 70“ sanierten Gebäude werden durch Nachverdichtung drei zusätzliche Wohneinheiten umweltfreundlich geschaffen. Die dann neunzehn Wohneinheiten und vier Gewerbeflächen passen sich nach Sanierung mit der zeitlosen Ästhetik in das städtische Umfeld ein. Die Photovoltaikanlage und die Wärmepumpen reduzieren den Energieverbrauch des Objekts, der CO2-Ausstoß wird vermindert.
Der Wohnwert wird insbesondere durch die Integration von Urban Farming auf dem Dachgeschoß gesteigert. In dieser grünen Oase inmitten des Innerstädtischen Stadtteils hat die Wohnungsgemeinschaft die Möglichkeit gemeinschaftlich Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen. Auf Luxusdachterrassen wurde bewusst verzichtet, um den Bewohnern die Möglichkeit zu geben in der Gemeinschaft soziale Bindungen zu pflegen und zu stärken.
Das Wohnkonzept sieht die Implementierung von Shared-Mobility-Angeboten vor. Es werden für die gemeinschaftliche Nutzung Lastenräder oder E-Bikes für die Bewohner bereitgestellt. Auch eine kleine „Werkstatt“ für kleinere Reparaturen und Pflegearbeiten steht zur Verfügung. Neben den guten ÖPNV-Angeboten in der Nachbarschaft soll dies die Mobilität nachhaltiger zu gestalten und den motorisierten Individualverkehr zu minimieren.
Das Objekt in der Clemensstraße 20 ist ein vielseitiges Gebäude mit insgesamt 16 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit, die als Café genutzt wird. Die Wohneinheiten bieten unterschiedliche Grundrisse und Ausstattungen, um den verschiedenen Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Das Café in der Gewerbeeinheit schafft nicht nur eine attraktive Anlaufstelle für die Bewohner, sondern trägt auch zur Belebung des umliegenden Viertels bei. Die Architektur und Gestaltung des Gebäudes sind darauf ausgerichtet, eine angenehme und moderne Wohn- sowie Geschäftsumgebung zu schaffen. Durch die Kombination von Wohn- und Gewerbenutzung bietet das Objekt eine interessante Mischung, die das soziale und wirtschaftliche Leben in der Umgebung bereichert.
Durch den Dachgeschossausbau wurde eine neue Wohnung geschaffen, die sich harmonisch in die bestehende Architektur des Gebäudes integriert. Die neue Wohneinheit ist energieeffizient gestaltet und sorgt für eine hervorragende Wohnatmosphäre. Insgesamt trägt der Dachgeschossausbau dazu bei, das Gebäude optimal an sein Umfeld anzupassen und einen Mehrwert für die Bewohner zu schaffen.